Onlineanmeldung Musikschule
Über folgenden Link kann man sich direkt online bei der Musikschule Menziken anmelden: Anmeldung
Die Formulare in Papierform finden Sie unter der Rubrik Schulalltag unter Downloads
Schlussbild vom Musical "Mats und die Wundersteine"
Aufführung im Gemeindesaal vom 26. Februar 2025
Das Musical ,,Mats und die Wundersteine'' von Annette Flury-Jegge ist mit den beiden Aufführungen am Mittwoch, 19. Februar im Alterszentrum Falkenstein und am 26. Februar 2025 im Gemeindesaal zu Ende gegangen. Ein herzliches Dankeschön für diese schöne Inszenierung und die fröhlichen und glücklichen Kindergesichter!
Musiklager 2024
Das Musiklager 2024 in Langenbruck war wieder ein voller Erfolg!
Vom Sonntag, 6.10. bis Freitag, 11.10.2024 fand mit 14 jungen Musizierenden, zwei zusätzlichen Kindern, vier musikalischen Leitern und zwei Köchen das 6. Musiklager in Langenbruck statt.
Das nächste Musiklager ist in der ersten Herbstferienwoche 2025 (vom Montag, 29.9. bis Samstag, 4.10.) geplant.
Es sind alle Musikschülerinnen und -schüler, die gerne in einer Gruppe musizieren, herzlich eingeladen, sich das Datum vorzumerken!
Schnupperlektionen
Schnupperlektionen (3 Lektionen bei derselben Musiklehrperson) können helfen, einen Eindruck vom Musikunterricht zu bekommen.
Diese können durch das ganze Jahr gebucht werden.
Die Anmeldung hierzu kann man unter "Schulalltag" – "Downloads" oder mit diesem Link herunterladen.
Weitere Informationen zur Instrumentenwahl finden Sie weiter unten nach den aktuellen Hinweisen.
Informationen zum Instrumentalunterricht
- Vor Ferien findet der Musikschulunterricht nach Stundenplan statt.
- Schulfreier Tag am Dienstag, 22.04.2025 - Der Instrumentalunterricht an der Musikschule Menziken findet normal statt!
- Am 1. Mai findet der Musikschulunterricht am Morgen statt. Nur der Nachmittag ab 13:00 ist schulfrei.
- Fällt die Volksschule wegen einer Lehrerweiterbildung aus, findet der Musikunterricht trotzdem statt.
- Wird der reguläre Stundenplan der Schule Menziken verändert (z.B. wegen Krankheit einer Lehrperson), darf der Musikunterricht trotzdem besucht werden.
Angebote für Erwachsene, Jugendliche in Ausbildung und Kanti-SchülerInnen ohne Maturafach Musik
Die Musikschule Menziken-Burg bietet 5er-Abos an: 5 Unterrichtseinheiten zu 25 Minuten bzw. zu 50 Minuten.
Die Termine werden in direktem Kontakt mit der Lehrperson abgemacht. Das Abo gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum.
Anmeldeformular_5er-Abo_für Erwachsene
Anmeldeformular_5er-Abo_1._LJ__Kanti_Freifach
Anmeldeformular_5er-Abo_3._LJ__4._LJ
Falls Sie regelmässigeren Unterricht über längere Zeit wünschen, bitte wir um Kontaktaufnahme.
Musiknetzes aargauSüd
Die Musikschule Menziken als Mitglied des Musiknetzes aargauSüd
Die Musikschule Menziken macht beim Musiknetz aargauSüd mit, um
- für Musizierende das Finden des passenden Angebots so einfach wie möglich zu machen und
- die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen, Chören, Musikschulen, Veranstaltern und weiteren Anbietern im Gebiet von aargauSüd zu fördern.
Winterkonzert 2024
Winterkonzert
Sonntag, 24. November 2024
Im Reformierten Kirchgemeindehaus Menziken spielten Duo- bis grössere Ensembleformationen
Duo Klavier und Querflöte aus der Klasse von Helene Vonwil und Marianne Schmid
Die Menzo-Singers unter der Leitung von Ruedi Lehnherr
Das Lagerorchester mit Andreas Schlegel (Gitarre), Leandra Wolf (Violine),
Christina Schmidt (Violoncello), Roman Blum (Klarinette), Rolf Richner (Schlagzeug) und Jacques Widmer (Drums, Gast)
Die Musikschule Menziken dankt allen Schülerinnen und Schülern, Musiklehrpersonen
und dem treuen Publikum für das schöne und gelungene Konzert!
Welches Instrument spricht mich besonders an?
Diese Frage beschäftige Kinder und Eltern immer wieder - besonders in der Anmeldephase (vom März bis vor den Frühlingsferien). Wir geben folgende Hilfestellungen: Videos und Schnupperstunden.
Videos
Eine 18-minütige Kurz-Zusammenfassung der an der Musikschule Menziken angebotenen Fächer, in der 29 Instrumente zu hören sind, ist hier zu sehen (etwas nach unten scrollen). Die Kapitel und die vorgestellten Instrumente sind in der Tabelle mit Startzeiten aufgeführt. Die ausführlicheren Fassungen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menuepunkt «Fächerangebot».
Kapitel | Lehrperson(en) | |
Blockflöte | Rafal Jastrzebski | |
Sopranblockflöte | 00:03 | |
Altblockflöte | 00:51 | |
Querflöte | Helene Vonwil | 01:10 |
Blechblasinstrumente | Rudolf Lehnherr | |
Alphorn | 01:43 | |
Waldhorn | 02:11 | |
Bariton / Tenorhorn | 02:36 | |
Trompete | 02:51 | |
Tenor-Posaune | 03:11 | |
Alt-Posaune | 03:24 | |
Klarinette | Roman Blum | 03:40 |
Saxophon | Severin Häfeli (neu: Rafal Jastrzebski) | 05:02 |
Schlagzeug | Rolf Richner | |
Four on the floor: Percussion | 05:20 | |
Schlagzeug | 06:06 | |
Keyboard | Sven Angelo Mindeci (neu: Aleksandar Andelkovic) | 06:59 |
Sologesang | Franziska Lieder (neu: Rudolf Lehnherr) | 08:05 |
Klavier | Marianne Schmid | 09:15 |
Gitarre | Andreas Schlegel | |
Spielarten | 10:44 | |
kleinere Gitarren | 11:30 | |
Gitalele & Ukulele | 11:39 | |
Western- & Jazz-Gitarre | 11:53 | |
E-Gitarre | 12:11 | |
E-Bass | 12:48 | |
Cello | Christina Schmidt | 13:03 |
Violine | Leandra Wolf & Vlad Pescaru | 14:10 |
Akkordeon | Sven Angelo Mindeci (neu: Aleksandar Andelkovic) | 15:57 |
Ende | 17:23 |