Logo Musikschule Menziken
  • Organisation
    • Wir über uns
    • Lehrerschaft
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Anfahrt / Schulhaus
  • Fächerangebot
    • Elki-Singen
    • Musical
    • Instrumentenratgeber
    • Akkordeon
    • Blockflöte
    • Gitarre
    • Keyboard
    • Klavier
    • Klarinette
    • Posaune
    • Querflöte
    • Saxophon
    • Schlagzeug
    • Schwyzerörgeli
    • Solo-Gesang
    • Trompete
    • Violine
    • Violoncello
  • Schulalltag
    • Anmeldung
    • Termine
    • Links
    • Downloads
    • Musik
    • Musiklager
    • Fernunterricht
  • Offene Stellen
  • Intern
    • Login

Andelkovic Aleksandar

Andelkovic Foto

Lehrperson für Akkordeon, Keyboard und Schwyzerörgeli

Kontaktdaten:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.-Nr. 076 758 60 05

Anwesend: Montagnachmittag, Dienstagabend und Freitagnachmittag

Ich heisse Aleksandar Andelkovic und bin in Kragujevac (Serbien) geboren und aufgewachsen. Schon als klein Kind zeigte ich grosse Interesse für die Musik. Der Reiz für Akkordeon kam erst später, als ich neun Jahre alt war, und diese Leidenschaft ist bis heute geblieben. Neben Akkordeon, spiele ich auch Keyboard und seit 2014 bin ich als Keyboarder Mitglied einer Band. In der Schweiz hatte ich die Möglichkeit, Schwyzerörgeli als Instrument kennenzulernen und seit meiner ersten Begegnung bin ich davon begeistert. Die Spielweise und Klangfarbe haben mir den Wunsch geweckt, das Instrument öfter zu spielen und mein Repertoire zu erweitern.
Meine Musikalische Ausbildung begann in meiner Heimatstadt. Nach der Grundmusikschule und Musikgymnasium kam ich für das Musikstudium in die Schweiz und an der Hochschule der Künste Bern habe ich den Bachelor für Klassische Musik abgeschlossen. Ich werde bald den Master für Musikpädagogik an der Hochschule der Künste Bern abschliessen.
Ich unterrichte seit Mai 2023 als Lehrperson für Akkordeon, Keyboard und Schwyzerörgeli an der Musikschule Menziken.
Als Musiklehrer liegt es mir am Herzen, meine Leidenschaft für die Musik an Schüler weiterzugeben und durch abwechslungsreiches Repertoire (Klassik, Pop, Jazz, Folk) die Freude an der Musik zu wecken.

Blum Roman

Blum kleiner

Lehrperson für Klarinette

Kontaktdaten:

Email:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anwesend: Montagnachmittag

Roman Blum wuchs im Kanton Aargau auf und studierte nach der Matura in Wettingen Klarinette an der Hochschule Luzern – Musik. Er unterrichtet Klarinette an den Musikschulen Menziken und Uri sowie Bläserklassen in Zürich, Altdorf und Flüelen. Neben seiner Tätigkeit als Instrumentallehrer und Ensembleleiter dirigiert Roman Blum die Jugendmusik Altdorf und die sinfonia.baden und spielt in verschiedenen Formationen von Klassik bis neuer Volksmusik. Weitere Infos sind auf seiner Homepage www.romanblum.ch zu finden.

Borer Simone

Borer_Simone_Foto_für_Homepage.jpg

Lehrperson für Blockflöte

Kontaktdaten:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Anwesend: Donnerstagnachmittag

Aufgewachsen in Hirschthal AG, habe ich schon früh Blockflöten- und Klavierunterricht an der Musikschule Schöftland erhalten. Nach der Matura an der Alten Kanti Aarau, habe ich die HPL Zofingen besucht, um Primar- und Blockflötenlehrerin zu werden. Unterrichtet habe ich bisher in der Schweiz, in Dresden (DL) und in Dungarvan (Irland). Wegen der handlichen Grösse lässt sich die Blockflöte gut auf Reisen mitnehmen. Sie ist in jedem Musikstil einsetzbar und man lernt schnell verschiedene Töne auf ihr zu spielen. Im Vordergrund steht bei mir immer die Freude am Musizieren.  Ich unterrichte momentan noch Musikgrundschule an der Schule Beinwil am See. Auch spiele und singe ich mit viel Freude in verschiedenen Formationen, von Klassik über irischen Folk bis Pop.

Burri Susanne

Bur Foto

Lehrperson für Klavier

Kontaktdaten:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel-Nr. 079 446 38 02

Anwesend: Donnerstagnachmittag

Meine musikalische Ausbildung erhielt ich am Konservatorium Luzern bei Eva Serman und an der Musikhochschule Weimar bei Prof. Arne Torger. Zusätzlich studierte ich Psychologie an den Universitäten in Jena und Zürich. Seitdem unterrichte ich an verschiedenen Musikschulen als Klavierlehrerin.
Ich biete Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, jüngere und ältere SchülerInnen an. Mit der langjährigen Erfahrung im Unterrichten kann ich optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden eingehen. Zudem bereitet es mir grosse Freude, mein musikalisches Wissen weiterzugeben. Meine Schwerpunkte sind Klassik und Pop. Ich gehe im Unterricht aber auch auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche ein. Mit tollen Stücken möchte ich aufzeigen, wie viel Spass Klavierspiel macht.
Kommen Sie vorbei, ich freue mich!

Duss Lilia

Foto_mit_Geige.jpg

Lehrperson für Violine

Kontaktdaten:

Email:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anwesend: Montagnachmittag und Freitagabend

Lilia Duss, aufgewachsen in Beinwil am See, erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von 5 Jahren bei Maja Hächler, später an der Musikschule Beinwil bei Bernhard Keller und der Musikschule Reinach bei Leandra Wolf.

Nach der Fachmatura mit Profil Musik studierte Lilia Duss bei Daniel Dodds an der Hochschule Luzern – Musik. Weitere Inspirationen erhielt sie an drei Meisterkursen bei Keiko Wataya an den internationalen Sommerkursen in Salzburg und dem Guarneri Trio Prague an der Landesmusikakademie Hessen. Wertvolle Erfahrungen durfte Lilia Duss als Konzertmeisterin der Sinfonietta Lucerne und des Campus Orchester Luzern und als Mitglied in diversen Orchestern und Ensembles sammeln.

«Es erfüllt mich mit grosser Freude, meine Schüler/innen auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten und mein Wissen an sie weiterzugeben. Besonders wichtig ist es mir, neben den instrumentalen und musikalischen Fähigkeiten auch die Freude an der Musik zu fördern und individuelle Wünsche und Ziele der Schüler/innen in den Unterricht zu integrieren.»

Flury-Jegge Annette

Flury Annette Foto für Homepage

Lehrperson für Eltern-Kind-Singen und Kindermusical

Kontaktdaten:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Internetadresse: www.staernedruckli.ch

Anwesend: ganze Woche

Aufgewachsen in Aarau. 
Nach Matura (Typ D) 1991 Diplom für Primar- und Reallehrerin an der HPL in Zofingen (1993)
Anschliessend Diplom für musikalische Früherziehung und musikalische Grundschule an der Kodalyschule in Zürich (1999)
2003 Lehrdiplom für Sologesang beim SMPV in Zürich und Basel
2006 Diplom für Eltern-Kind-Singen (Zentrum für Musik in Solothurn)
Als Sängerin in früheren Jahren solistisch im Bereich Kunstlied, Kirchenmusik, Musical und Operette (Sursee, Möriken und Beinwil am See) tätig.
Seit 1993 verschiedenste Anstellung als Primar-, Real- und Musiklehrerin (Singknaben Solothurn, Kantorei Luzern, Musikschule Küttigen, Musikerlebnis Küttigen, Musikschule Oberes Seetal und Musikschule Michelsamt).
Seit 2001 wohnhaft in Schwarzenbach, mit Pius Flury verheiratet und stolze Mutter von vier Kindern.
Seit 2002 hauptamtlich als Fachlehrerin (Musikgrundschule und Primarschule) in Menziken/Burg tätig.
Seit 2003 mit viel Leidenschaft und Hingabe aktiv im Eltern-Kind-Singen und im Kindermusical.

Lehnherr Rudolf

Rudolf Lehnherr

Lehrperson für Blechblasinstrumente und Solo-Gesang

Kontaktdaten:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel-Nr. ‭062 771 54 19‬ 

Anwesend: ganze Woche

Nach Matura, Aufnahme des Musikstudiums. Diplomabschlüsse in Schulmusik Sek I (Volksschule) + Sek II (Mittelschule), Blasorchesterdirektion A, sowie Lehrdiplom für Posaune mit Nebenfach Tuba.
1988 ausgezeichnet mit einem Werkjahr durch das Kuratorium des Kantons Aargau zur Förderung des kulturellen Lebens.
Dirigier- und Kompositionsstudien führten den im Oberwynental ansässigen Musiker 1990 zu einer Studienweltreise rund um den Globus. Schrieb seither nebst diversen Kompositionsaufträgen für namhafte Blasorchester und Brass Bands auch Live-Musik zu grossformatigen Multivisionen (u. a. 1993 die Eröffnungsmusik für die Europäische Umweltministerkonferenz im Kunsthaus Luzern; 2003 Komponist der Festfanfare zum 200-Jahr-Jubiläum des Kantons Aargau).
Arbeitet als Schulmusiker, Instrumentalist, Dirigent und Komponist/Arrangeur in einem breiten Wirkungsfeld zwischen Symphonik, Jazz, Pop, Blas- und Chormusik.
Gründer der Formationen „Argovia Rhythm & Brass“ und „Funky Swing Band“.
Als Sänger in früheren Jahren solistisch im Bereich Kunstlied und Kirchenmusik tätig. Heute vermehrt als Leadsänger mit der „Funky Swing Band“ in den Sparten Pop/Rock/Blues/Jazz aktiv.
Im Aargauischen Schuldienst tätig seit 1985 als hauptamtlicher Musiklehrer an den Bezirksschulen von Reinach und Menziken – neu Kreisschule aargauSüd.
Gründer der Schulchöre von Reinach und Menziken (Neumatt- & Menzo-Singers).

Richner Rolf

richner rolf klein

Lehrperson für Schlagzeug

Kontaktdaten:

Email:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anwesend: Dienstag- und Donnerstagnachmittag

Schmid Marianne

Schmid 1000X1000

Lehrperson für Klavier

Kontaktdaten:

Email:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.-Nr. 079 698 07 60

Anwesend: Montag und Dienstag ab 13 Uhr

„Aufgewachsen bin ich in der Region Aarau. Mein Klavierstudium absolvierte ich von 1987-1993 am Konservatorium Winterthur bei Hadassa Schwimmer und Karl-Andreas Kolly. Seit 1994 unterrichte ich hier an der Musikschule Menziken sowie an der Musikschule Schafisheim und seit 2014 auch in Hunzenschwil an der Musikschule LottenSchlüssel.

Meine Begeisterung für das Klavier und die Musik im allgemeinen an meine Schülerinnen und Schüler weiterzugeben erfüllt mich täglich mit tiefer Freude und ich finde es unglaublich interessant, sie auf ihrem Weg des Erlenen’s dieses vielseitigen Instrumentes begleiten zu dürfen.

Neben meiner Tätigkeit als Klavierlehrerin ist mein bevorzugtes Gebiet die Kammermusik, vor allem kleine Formationen.“

Schmidt Christina

Sdt Bild für Homepage

Lehrperson für Violoncello


Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel: 076 309 01 89

Anwesend: Donnerstag- und Freitagnachmittag

„Als Cellolehrerin ist es mir wichtig, den Unterricht für alle Niveaus und Altersgruppen mit Fantasie und Geduld inspirierend zu gestalten. So wird Musik machen zu einer kreativen und ganzheitlichen Tätigkeit, in der man sich entfalten kann und schliesslich in die Selbständigkeit findet.

Ich bin offen für verschiedene Stile und gehe gerne auf Musikwünsche der Schülerinnen und Schüler ein.“

Christina Schmidt, aufgewachsen im Fricktal, studierte Violoncello an der Hochschule Luzern – Musik bei Marek Jerie und Jürg Eichenberger. Sie schloss mit dem Master of Arts in Musikpädagogik und in Performance ab und unterrichtet seither an mehreren Musikschulen im Aargau und im Appenzell. Sie spielt regelmässig im Bach Ensemble Luzern und in verschiedenen Kammermusikgruppen.

Stöckli Albin

Stö

Lehrperson für Trompete

Kontaktdaten:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anwesend: Montagnachmittag im Schulhaus Burg

Ich heisse Albin Stöckli und unterrichte seit diesem Schuljahr die Trompetenschüler/innen an der Musikschule Menziken. Seit ca. 30 Jahren arbeite ich als Schulmusiker und Instrumentallehrer in Seengen. Dort habe ich auch während 20 Jahren, bis 2012 , die Musikgesellschaft als Dirigent geleitet. Ich wohne in Beinwil am See, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne. In meiner Freizeit pflege ich meinen Gemüsegarten, koche gern für Freunde und Familie und trinke gern ein sehr gutes Glas Wein.

 

Vonwil Helene

Von Foto Helen zugeschnitten 2

Lehrperson für Querflöte

Kontaktdaten:

Email:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anwesend: Dienstagnachmittag

"Der Klang auf der Querflöte fasziniert mich, weil er etwas sehr Persönliches hat und ganz von innen kommt. Mit ihrem geschmeidigen Ton kann ich Gefühle ausdrücken und ganze Geschichten erzählen: Geschichten von Magie, Lebendigkeit, Schönheit , der Märchenwelt, der inneren Welt . Es macht mir Spass, meinen Schülern diese Fähigkeit weiterzugeben, die sie bis über die Unterrichtszeit hinaus begleiten kann, sei es im Spiel alleine, zu zweit, in Gruppen oder im Musikverein. Mein Studium in Luzern schloss ich 1996 mit Lehrdiplom ab. Ich bin Querflötenlehrerin mit langjähriger Erfahrung im Unterrichten aller Altersstufen, zurzeit an den Musikschulen Menziken /AG und Nottwil/LU. Ich spiele in kleineren und grösseren Formationen mit und arbeite noch in einem kleinen Pensum als Kindergärtnerin, meinem ersten Beruf. Dort schätze ich die Musik als Sprache, die alle Kinder sofort verstehen."

Wolf Leandra

Leandra Wolf 090 1000 Pixel

Lehrperson für Violine

Kontaktdaten:

Email:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anwesend: Donnerstagnachmittag

Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, absolvierte Leandra Wolf nach Matura und dem Anglistik-Grundstudium das Lehr-und Konzertdiplom an der Musikhochschule Luzern bei Daniel Dodds. Weitere Ausbildung (auch in Kammermusik) genoss sie bei Detlef Hahn, Stanley Dodds (Berliner Philharmoniker), Peter Komlos (Bartok Quartett), Sebastian Hamann und Henry Meyer (La Salle Quartett).
Ihr musikalisches Gebiet umfasst sowohl die aktive freischaffende Mitgliedschaft in mehreren zentralschweizer Berufsorchestern wie dem 21st Century Orchestra, der Camerata Luzern und dem Orchester des Stadttheater Sursee - sowie auch die Pflege unterschiedlicher kammermusikalischer Formationen.
Sie ist zudem Konzertmeisterin bei der Camerata Aargau Süd.
Nebst zahlreichen Auftritten in der Zentralschweiz führte sie ihre Konzerttätigkeit u.a. nach London, Südamerika (Festival Strings), sowie nach New York, London, Paris und Dubai (21st Century Orchestra).
Ihr liegt das Vermitteln und Musizieren mit Kindern und auch Erwachsenen sehr am Herzen: das Aufwecken, Pflegen und Erlernen der Musik ist gerade in der heutigen Zeit eine beseelte Form der Lebensschule!
Leandra Wolf unterrichtet Violine an den Musikschulen Menziken, Reinach AG, Nebikon und seit 2016 an der Kantonsschule Beromünster.

Zumsteg Micha

 Zumsteg Micha Bild für Homepageauftritt

Lehrperson für Gitarre, E-Gitarre, E-Bass und Ukulele

Kontaktdaten:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel-Nr. 078 636 57 11

Anwesend: Montag- und Dienstagnachmittag

Micha Zumsteg ist in Beinwil am See aufgewachsen und hat schon in seiner früh die Freude am Musizieren entdeckt. Er hat viel Erfahrung auf der Bühne gesammelt und ist aktiv in zahlreichen Bands in der ganzen Schweiz tätig. Sein Studium in Master of Arts Jazz Performance hat er im Sommer 2025 mit Bestnote abgeschlossen.

„Jede Musik fasziniert mich. Die Gitarre ist ein sehr vielseitiges Instrument, in fast jedem Genre anzutreffen - ob bei Pop/Rock, Latin oder klassischer Musik.

Schülerinnen und Schüler sollen bei mir ihre Lieblingsmusik finden und selbst spielen lernen können! Wir arbeiten an Groove, Folk Songs und Radiohits-, genau so wie an kurzen Stücken von Bach oder Mozart.

Die Fähigkeiten, welche man im Instrumentalunterricht erlernen kann, sind auch auf den Schulalltag der Kinder anwendbar. Ich habe mich in meinem Studium zahlreichen Lernstrategien vertraut gemacht und möchte das in meinem Unterricht weitergeben. Kinder und Jugendliche müssen heute sehr viel auf die Reihe kriegen. Die Fähigkeit „wie“ man Dinge schnell lernen und abspeichern kann, finde ich daher sehr wertvoll.“


2025 Musikschule Menziken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung